Büro- und Betriebsausstattung 2021

Büroausstattung Büro 1043 A989 Rote Art.-Nr. in 48 Std. versandbereit Blaue Art.-Nr. in 5 Tagen versandbereit Alle Preise in € Frei Haus Die Sicherheitsstufen VDMA-Sicherheitsstufen (nach VDMA 24992, Stand Mai 1995) Tresore sind gem. Richtlinien des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer e.V. hergestellt. Die Herstellung unterliegt einer ständigen Qualitäts-Eigen- und Fremdüberwachung auf der Basis der internationalen Qualitätsnorm DIN/ISO 9001. VdS-Sicherheitsstufen und Widerstandsgrade (nach EN 1143-1) Definierter Einbruchschutz bei entsprechendemWiderstandsgrad mit ange- gebener RU** gegen Angriffe mit mechanisch und thermisch wirkenden Ein- bruchwerkzeugen. Alle Modelle dieser Baureihen sind durch die VdS- Zulassungsplakette mit dem entsprechendenWiderstandsgrad gekennzeichnet. Die Herstellung unterliegt einer ständigen Qualitäts-Eigen- und Fremdüber- wachung auf der Basis der internationalen Qualitätsnorm DIN/ISO 9001. Zusätzlich zum Einbruchschutz verleiht der mehrwandige Konstruktionsaufbau von Tür und Gehäusewandungen, die Verwendung von hitzebeständigen und isolierenden Füllstoffen, sowie der umlaufende Feuerfalz an den Türen, auch Feuerschutz gegen leichte Brände (nicht geprüft und zertifiziert). VSÖ/ VVÖ-Zertifizierung (nach EN 1143-1) Österreichischer Zertifizierungsstandard entsprechend DIN/EN1143-1 (siehe VdS-Sicherheitsstufen und Widerstandsgrade). Die in unserem Katalog abge- bildeten VSÖ/VVÖ-zertifizierten Produkte sind besonders gekennzeichnet. Für die Versicherung • Bei Wandtresoren zum Mauereinbau entfällt die Mindestgewicht- Anforderung. Bitte beachten Sie die Einbauanleitung. • Tresore der VdS-Sicherheitsstufen 0 - II, unter 1000 kg, sollten gemäß Empfehlung des VdS verankert werden. • Die Zulassungsplakette auf der Innenseite Ihres Tresors ermöglicht Ihrem Sachversicherer eine entsprechende Versicherungseinstufung. Die Brandschutzklassen Brandschutzklassen Geprüfte Feuersicherheit für Dokumente und Datenträger bis 1090° C. Feuerstoß- und Sturzprüfung aus 9,15 m Höhe (nach EN 1047-1). Der passende Tresor Wichtige Informationen zur Tresorwahl, zu Sicherheitsstufen und Brandschutzklassen Ein Tresor schützt geschäftliche und private Wertgegenstände und Unterlagen vor unerlaubtem Zugriff. Vom Möbeleinsatztresor bis zum feuersicheren Daten- schrank bieten wir Ihnen auf den folgenden Seiten, je nach Einsatzzweck und Sicherheitsanspruch, ein breites Produktspektrum. Sollten Sie das Gesuchte nicht finden, fragen Sie bitte an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Folgende Fragestellungen bieten eine Orientierung: • Was soll geschützt werden? • Welche Sicherheitsanforderungen sollen erfüllt werden? • Welche Größe wird benötigt? • Welches Verschluss-System wird bevorzugt? Elektronisches Tastenschloss Schnelle und einfache Eingabe eines 6-stelligen Zahlen- oder Buchsta- bencodes über die Tastatur. Zahlenkombinationsschloss Manuelle Einstellung des Zahlen- codes mittels Drehscheibe. Das Verschluss-System Abgesehen von den serienmäßig vorgesehenen Doppelbart-Sicherheits- bzw. Hochsicherheitsschlössern inkl. 2 Schlüsseln sind je Tresormodell unterschiedliche Verschluss-Systeme gegen Aufpreis lieferbar. Details finden sie bei den jeweiligen Produkten. Sicherheitsstufe gewerbliche Nutzung private Nutzung (ohne EMA*) (ohne EMA*) „A“ leichter Einbruchschutz bis ca. € 2.500 bis ca. € 2.500 „B“ begrenzter Einbruchschutz bis ca. € 2.500 bis ca. € 2.500 bis ca. € 10.000 bis ca. € 40.000 (bei 300 kg Schrankgewicht) (bei 200 kg Schrankgewicht) Brandschutz nach Norm S 60 P – 1 Stunde für Papier ECB-S C02 nach EN1047-1 S 120 P – 2 Stunden für Papier ECB-S C02 nach EN1047-1 S 60 DIS – 1 Stunde für Datenträger ECB-S C02 nach EN1047-1 S 120 DIS – 2 Stunden für Datenträger ECB-S C02 nach EN1047-1 LFS 30 – 30 Minuten für Papier ECB-S C02 nach EN15659 60 DIS – 1 Stunde für Datenträger NTFire 017 Widerstandsgrad Sicherheits- gewerbliche Nutzung private Nutzung merkmal (ohne EMA*) (ohne EMA*) VdS/Ecb-S-Klasse S1 40 TP/2 SU nicht versicherbar bis ca. € 5.000 nach EN 14450 VdS/Ecb-S-Klasse S2 60 TP/5 SU bis ca. € 2.500 bis ca. € 20.000 nach EN 14450 VdS/Ecb-S-Klasse 0/N 30/30 RU** bis ca. € 10.000 bis ca. € 40.000 VdS/Ecb-S-Klasse I 30/50 RU** bis ca. € 20.000 bis ca. € 65.000 VdS/Ecb-S-Klasse II 50/80 RU** bis ca. € 50.000 bis ca. € 100.000 Widerstandsgrad Sicherheits- gewerbliche Nutzung private Nutzung merkmal (ohne EMA*) (ohne EMA*) VVÖ-Klasse EN0 30/30 RU** bis ca. € 10.000 bis ca. € 40.000 VVÖ-Klasse EN1 30/50 RU** bis ca. € 20.000 bis ca. € 65.000 VVÖ-Klasse EN2 50/80 RU** bis ca. € 50.000 bis ca. € 100.000 *Einbruchmeldeanlage **RU = Resistant Unit (Widerstandseinheit) Tipp: Klären Sie mit Ihrem Versicherungsfachmann die erforderlichen Kriterien für eine günstige Sachversicherungsprämie.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDczMTQ=